Wolf Brüning

Interaction Design, eCommerce, Fotografie & ich


Kurioses |

Kuriose Schilder

In der letzten Zeit bin ich gleich mehrfach über zum Teil wirklich sonderbare Schilder gestolpert. Nachdem ich die meisten bereits einzeln über Twitter verbreitet habe, hier nochmal eine kleine Zusammenfassung der kuriosen Fundstücke:

Orthographieattacke am Hasselbachplatz

Kurioses Schild
Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: „30% Rabat für neu Kunden. Alles mit gel.“ So warb noch bis vor kurzem ein Nagelstudio am hiesigen Hasselbachplatz. Was die Hauptstadt von Marokko (präziser gesagt 30% davon) mit Nagelmodellage zu tun hat, konnte mir aber keiner erklären. Mittlerweile ist das abgebildete Banner durch feste Werbeschilder ersetzt worden, die aber ähnlich sehens- und lesenswert sind.

Der Schachspiel-Rant

Kurioses Schild
Beim Verfassen dieses Schildes (gesehen in Prerow an der Ostseeküste) hat aber jemand ordentlich Frust abgelassen. Dennoch hat diese Abhandlung über das Schachspielen in der Öffentlichkeit etwas tief philosophisches. Und es hat den doppelten Deppenapostroph! Und Comic Sans!

Drink & Drive

Kurioses Schild
Über diesen Aufruf zum Drink & Drive bin ich an einer Tankstelle in der Nähe von Rostock gestolpert. Beck’s Bier unterwegs genießen und bei jeder Fahrt ne Fahne haben/zeigen. Na dann Prost.

Pornostadt Magdeburg

Urbane Lyrik 1
Dieses Schild an der Berliner Chaussee versprüht reine Poesie. Frühlingsgefühle auf Magdeburgerisch. Mit Deppenapostroph.


Design&UX |

Mein Name in Katakana

Wolf in Katakana

Der Sushi-Laden unter unserer Wohnung hatte in dieser Woche zur Feier des Kirschblütenfestes täglich zum günstigen All-You-Can-Eat geladen und wir sind dem am vergangenen Mittwoch auch nachgekommen. Neben Bergen von Sushi und Beilagen, mit denen wir uns den Magen vollgeschlagen haben (jetzt kann ich es erstmal nicht mehr sehen), gab es noch den netten Service, seinen eigenen Namen in Katakana schreiben zu lassen. Diese Schreibart wird im Japanischen hauptsächlich zur Transkription von Fremdwörtern und ausländischen Namen verwendet. Und an dem Bild links sieht man, wie „Wolf“ auch in Japan verständlich geschrieben wird.


Design&UX |

Mikrotypographie im Web

Auf dem vergangenen 4. Magdeburger Webmontag hatte ich einen kurzen Vortrag zum Thema Mikrotypographie im Web gehalten, in welchem ich auf der Präsentation von Christoph Vollmann (3. Webmontag) aufbaute. Wie versprochen habe ich nun die Folien meines Vortrags hochgeladen:

Eine vernünftige Typographie im Netz ist durchaus eine Sache, die mir wichtig ist. Meiner Meinung nach, ist es der von Gestaltern am häufigsten vernachlässigte Aspekt des Webdesigns.


Fotografie |

Fotoserie: Berliner Architektur abstrakt

Einen Kurzurlaub in Berlin habe ich vor zwei Wochen dazu genutzt, mich fotografisch auf Architekturfotos zu konzentrieren. Insbesondere war es dabei mein Ziel, die architektonischen Formen möglichst pur und damit sehr Abstrakt umzusetzen. Entstanden ist eine Fotoserie mit interessante Perspektiven, Formen, Strukturen. Eins meiner Lieblingsbilder aus dieser Serie ist das auf dieser Seite dritte Bild. Die Oberfläche der Baustruktur am Berliner Fernsehturm erinnert an eine Schraffurübung aus dem Zeichenunterricht.

Berlin Architecture (18)

Berlin Architecture (16)

Berlin Architecture (11)

Berlin Architecture (6)

Berlin Architecture (2)

Berlin Architecture (1)

Berlin Architecture (21)

Berlin Architecture (23)

Interessant ist auch, wie die Bilder hier im Blog so hintereinander weg gezeigt, wiederum neue Muster und Formen ergeben.

Mehr Bilder gibt es in meinen Fotoalben „Architektur Abstrakt“ und „Berlin“.